Wie können Arbeitnehmer leichter in die Arbeitswelt zurückfinden? Diese Fragen wurden im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Stadt und Wirtschaft im Gespräch» der Standortförderung Uster öffentlich diskutiert. Lösungen für das Gesundheitswesen können Job-Speed-Dating und Basiskurs Betreuung heissen.
Mit Job-Speed-Datings im Gesundheitswesen sollen Personen für Pflege- und Betreuungsaufgaben gewonnen werden, die in der Schweiz leben. An der ersten Veranstaltung dieser Art haben in Zürich rund dreissig Stellensuchende und neun Betriebe, die Angestellte suchen, teilgenommen. Die Spitex zur Mühle AG hat das Job-Speed-Dating in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) und den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Zürich organisiert.