Unser Kursangebot:

"Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist Information"

{Einstein}

Der Lehrgang «Basiskurs Betreuung» ist gedacht für Pflegende mit einer Vorbildung, welche noch nicht die erforderlichen 120 Stunden Theorie mitbringen. Der Lehrplan entspricht dem national gültigen Curriculum für Kurse in Pflegehilfe und umfasst 5 Themenbereiche. Die Module können an den Pflegehelferkurs angerechnet werden.

weitere Infos

Mit einer schweizweit anerkannten Ausbildung zum "zertifizierte PflegehelferIn" legen Sie einen Grundstein für einen Einstieg in die Betreuung. Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche eine Tätigkeit im Bereich Betreuung und Grundpflege anstreben. Der Kurs ist modular aufgebaut und wird online und im Präsenzunterricht absolviert. Der Lehrgang schliesst mit dem Testat «zertifizierte/r Pflegehelfende» ab, ist in der ganzen Schweiz gültig, von allen Krankenkassen anerkannt und befähigt die Absolventen, Betreuung und Grundpflege in Institutionen, privat oder in Spitexinstitutionen zu erbringen.


weitere Infos

An unseren Praxistagen vertiefen Sie in praktischen Übungen unter Anleitung von unserer Fachexpertin das bereits Gelernte in der Praxis. Als TeilnehmerIn im Pflegehelferkurs können Sie die Praxistage kostenlos besuchen. Schicken Sie uns eine Mail mit Datum und Thema an welcome@goldstueck.ch


weitere Infos

Erfahrenen Betreuungspersonen kann im Rahmen eines Gleichwertigkeitsverfahrens das Zertifikat "zertifizierte PflegehelferIn" ausgestellt werden, wenn eine Vorbildung durch eine entsprechende aktuelle Prüfung der praktischen und theoretischen Unterlagen sowie eine Sprachkompetenz B1/B2 nachgewiesen werden. Goldstück überprüft das aktuelle Fachwissen bei jeder Person mit einer zusätzlichen mündlichen Prüfung am Ende der Sichtung der Unterlagen zur Sicherstellung des aktuellen Wissenstandes und der Deutschkompetenz.


weitere Infos

Goldstück wurde 2014 gegründet, ist unabhängig und seit 2018 von den Krankenkassen anerkannt als offizieller Anbieter des schweizweit anerkannten Pflegehelferkurses. Unsere Kurse werden nur in Kombination von E-Learning und praktischem Unterricht vermittelt.

Dabei beachten wir immer, was eine StundentIn bereits mitbringt und unterstützen mit all unserem Wissen und Können die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Lernenden. Beim E-Learning helfen unsere Webinar-Coaches den Lernenden mit viel Geduld. Die Praxistage werden von unseren ausgewiesenen Dozenten im Life Lab vom Tertianum fachkompetent unterrichtet. 

Download
Anerkennung: Pflegehelferkurs | Goldstück AG
Anerkennung.Administrativvertrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.8 KB

Kurse buchen unter campus-betreuung.ch