Lehrgang «zertifizierte/r PflegehelferIn»

Hybrid (120 Std) / 1'875 CHF


Der Lehrgang «PflegehelferIn» ist die Basis für Ihren beruflichen Einstieg in die Pflege. Der Lehrplan entspricht dem national gültigen Curriculum für Kurse in Pflegehilfe. Das Zertifikat «PflegehelferIn» ist in der ganzen Schweiz von den Krankenkassen anerkannt.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Sprachkompetenz Kurssprache: mindestens Niveau B1 (Nachweis erforderlich)
  • Körperliche, geistige und seelische Gesundheit
  • Interesse an der Begleitung von hilf- und pflegebedürftigen Menschen
  • Zugang zu einem Computer und Grundkenntnisse in dessen Bedienung (für Webinar)

Lerninhalte

  • Kommunikation
  • Nähe und Distanz
  • Essen und Trinken
  • Körperpflege
  • Aktiv sein und schlafen
  • Sicherheit im Alltag
  • Beweglichkeit erhalten
  • Nothilfe
  • Biografiearbeit
  • Sterben und Trauer
  • Sexualität
  • Demenz
  • Suchterkrankungen
  • Selbstfürsorge
  • Finanzen und Recht

Dauer

Der Lehrgang setzt sich zusammen aus 120 Theoriestunden (80 Stunden Webinar und 40 Stunden praktischem Unterricht) und einem Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (15 Tage oder 120 Stunden). Die komplette Ausbildung dauert somit 240 Stunden. Der Kurs kann wöchentlich gestartet werden.

Theorieteil: Kombinierte Lernform (E-Learning und Praktischer Unterricht)

Der Theorieteil des Pflegehleferkurses umfasst 120 Stunden. Das Webinar im Umfang von 80 Stunden kann selbständig bearbeitet werden und ist somit zeitlich und örtlich flexibel. Der praktische Unterricht (40 Stunden) kann an fünf Praxistagen bei der Goldstück AG in Dübendorf (ZH) oder bei Eignung der Organisation in der eigenen Pflegeinstitution geleistet werden.
Das Webinar schließt ab mit einer Abschlussprüfung. Weitere Informationen dazu.

Praktikum

Im 15-tägigen Praktikum setzen Sie Ihr Wissen aus dem theoretischen Teil ein. Sie lernen den Alltag einer Pflegehilfe kennen. Das Praktikum absolvieren Sie in einer Institution des Gesundheitswesens,in einer Spitex oder in einem offiziellen Betreuungsdienst. Den Praktikumsplatz suchen die Kursteilnehmenden selbständig. Gerne unterstützen wir dabei natürlich.

Zertifikat «PflegehelferIn»

Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie und Praxis sowie dem Nachweis Ihrer Sprachkompetenzwird das Zertifikat «Pflegehelfer/in» ausgestellt. Da unser Lehrplan dem national gültigen Curriculum entspricht, ist das Zertifikat in der ganzen Schweiz und von allen Krankenkassen anerkannt.

Arbeitsorte für PflegehelferInnen

Als Pflegehelfer/in mit Zertifikat arbeiten Sie im Auftrag von Pflegefachpersonen. Sie unterstützen hilfsbedürftige Menschen bei der Pflege und begleiten diese in ihrem Alltag. Häufige Arbeitsorte sind:

  • Alters- und Pflegezentren
  • öffentliche oder private Spitexorganisationen
  • Spital
  • Privatpflege oder Personalverleih

Vorgehen

  1. Schritt: Kurs aussuchen
    Hier können Sie den Kurs buchen.
    Bezahlen Sie direkt via Kreditkarte, PayPal, Twint oder via Rechnung.
  2. Schritt: Kurs besuchen - online und Präsenzunterricht
    Sobald die Kursgebühr bei uns eingegangen ist, können Sie mit dem Kurs starten. Bei Schwierigkeiten stehen Ihnen unsere Webinar-Coaches zur Verfügung. Schliessen Sie den Theorieteil in max. 6 Monaten ab. Bereits ab dem 1.Tag, wenn Sie in Ausbildung sind, kann der Arbeitgeber kassenpflichtige Grundpflegeleistungen abrechnen.
  3. Schritt: Abschluss der Theorie, des praktischen Unterrichts und des Praktikums
    Nach erfolgter Abschlussprüfung und dem Einreichen aller benötigten Unterlagen wird eine entsprechende Bestätigung (Testat) ausgestellt.

Kurse buchen unter campus-betreuung.ch

Download
Informationen PflegehelferInnen-Kurs
Flyer.PflegehelferInnen-Kurs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 733.4 KB

verkürzter Kurs «zertifizierte/r PflegehelferIn»


Der verkürzte Lehrgang «Pflegehelfer/in» richtet sich an Personen mit einer formellen Vorbildung im Betreuungs- oder Pflegebereich (z.B. FaBe, MPA), welche noch nicht die erforderlichen 120 Stunden Theorie des nationalen Curriculums für Pflegehilfe mitbringen. Dieser Kurs ergänzt bis zu 80 fehlende Theoriestunden.

Kurse buchen unter campus-betreuung.ch

Download
Informationen verkürzter PflegehelferInnen-Kurs
Flyer.verkürzt.PflegehelferInnen-Kurs.pd
Adobe Acrobat Dokument 165.1 KB

Download
BAG Information Abrechnung KLV Leistungen während Ausbildung
Zulassung von Leistungserbringern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 278.2 KB