Praxistag Körperpflege
Daten 2025: 27.10
Der Pflegehelferkurs besteht aus 120 Stunden Theorie und 15 Tagen Praktikum. Dies ist eine schweizweit geregelte, von allen Pflege-Fachverbänden und Krankenkassen verbindlich geforderte Mindestanforderung. 40 Stunden von den 120 Theoriestunden müssen in einer praxisorientierten Umgebung stattfinden (praktischer Unterricht). Die Kursteilnehmende kann dieses praktische Wissen über verschiedene Möglichkeiten erwerben:
Unsere praktischen Schulungen erlauben einen vertieften Einblick in spezifische Themen des Pflegehelferkurses oder eignen sich zur Auffrischung Ihres Wissens. Durch ausgewiesene Fachexperten aus verschiedensten Bereichen der Pflege, erhalten Sie die Möglichkeit individuelles Fachwissen praktisch zu repetieren oder von Grund auf neu zu erlernen.
Als Teilnehmer/in im Pflegehelferkurs können Sie die Praxistage kostenlos besuchen. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit Datum und Thema an welcome@goldstueck.ch.
Praxistag Nothilfe & Reanimation
Daten 2025: kontaktieren Sie welcome@goldstueck.ch für weitere Informationen.
Praxistag Mobilisieren & Sicherheit
Daten 2025: kontaktieren Sie welcome@goldstueck.ch für weitere Informationen.
Tertianum Giessenturm, Giessenplatz 2, 8600 Dübendorf
Per Mail oder über Campus Betreuung.
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vorher an und geben Sie das gewünschte Thema und Datum an.
Die Kurskosten sind in den Gebühren des kompletten Pflegehelferkurses inbegriffen.
Über die definitive Durchführung wird eine Woche vor Praxistag entschieden. Sie werden darüber per Mail informiert. Kurzfristige Anmeldungen nehmen wir auf Anfrage entgegen.
Kurse buchen unter campus-betreuung.ch