Praxistag «Mobilisieren & Sicherheit»


Unsere praktischen Schulungen erlauben einen vertieften Einblick in spezifische Themen des Pflegehelferkurses oder eignen sich zur Auffrischung Ihres Wissens. Durch ausgewiesene Fachexperten aus verschiedensten Bereichen der Pflege, erhalten Sie die Möglichkeit individuelles Fachwissen praktisch zu repetieren oder von Grund auf neu zu erlernen.

 

An diesem Praxistag lernen Sie, wie Sie pflegebedürftige Menschen sicher und rückenschonend mobilisieren, Dekubitus und Stürzen vorbeugen und dabei gezielt auf deren Bewegungsfähigkeit und individuellen Unterstützungsbedarf eingehen.

 

Als Teilnehmer/in im Pflegehelferkurs können Sie die Praxistage kostenlos besuchen. Schicken Sie uns einfach eine Mail mit Datum und Thema an welcome@goldstueck.ch.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Sprachkompetenz Deutsch: mindestens Niveau B1 bis B2
  • Körperliche, geistige und seelische Gesundheit
  • Interesse an der Begleitung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen
  • Bearbeitung folgender Themen im Webinar:
    • Thema "Dekubitus" (aus dem Modul Körperpflege)
    • Modul "sich bewegen"
    • Modul "für Sicherheit sorgen"

Lernziele

  • Massnahmen zur Dekubitusprophylaxe kennen und Umlagerungen praktisch üben
  • die Wichtigkeit des rückenschonenden Arbeitens begründen und dessen Prinzipien anwenden
  • selbständig einen rückenschonenden Transfer vom Stuhl in den Rollstuhl absolvieren
  • Möglichkeiten zur Erhaltung der Bewegungsfähigkeit aufzeigen, Kontrakturenprophylaxe ausführen und erklären
  • die Situation von Menschen mit Bewegungseinschränkungen schildern, Möglichkeiten zu deren Unterstützung ausprobieren und unter Anleitung angemessen ausführen
  • Gefahrenquellen, Sturzgefahr und Schwächeanfälle erkennen, Sturzprophylaxe

Dauer & Kosten

Die 8.5-stündige Weiterbildung wird praktisch absolviert und mit einer Lernkontrolle abgeschlossen. Die Kosten betragen 250.00 CHF für Externe. Für Teilnehmende des Pflegehelferkurses sind die Gebühren inbegriffen.

Informationen

Kursdaten 2025: kontaktieren Sie welcome@goldstueck.ch für weitere Informationen

Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr

Ort: Tertianum Giessenturm, Giessenplatz 2, 8600 Dübendorf

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Anmeldung

Per Mail oder über Campus Betreuung.


Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vorher an und geben Sie das gewünschte Thema und Datum an.


Die Kurskosten sind in den Gebühren des kompletten Pflegehelferkurses inbegriffen.


Über die definitive Durchführung wird eine Woche vor Praxistag entschieden. Sie werden darüber per Mail informiert. Kurzfristige Anmeldungen nehmen wir auf Anfrage entgegen.

Kurse buchen unter campus-betreuung.ch

Download
Information Praxistag Mobilisieren & Sicherheit
Flyer.Praxistag.Mobilisieren&Sicherheit.
Adobe Acrobat Dokument 268.5 KB