Der Pflegehelferkurs umfasst 120 Stunden Theorie. Davon sind 40 Stunden in Form von Präsenzunterricht zu absolvieren - entweder bei der Goldstück AG oder einer von Goldstück anerkannten Institution. Dazu kommt ein Praktikum von 15 Tagen. Ein Start ist jederzeit möglich.

Der Kurs kostet CHF 1'875.00. Anmelden kann man sich unter Campus Betreuung. Dort kann man entweder online zahlen (mit Kreditkarte, Paypal, Twint) oder per Rechnung. Es ist möglich, dass auch das RAV oder Sozialamt die Kursgebühren übernimmt.

Ein Praktikum können Sie in allen Alters- und Pflegeheimen oder einer Spitex machen. In Ausnahmefällen gibt es auch die Möglichkeit, ein Praktikum in einer Privatfamilie zu absolvieren, jedoch muss dort die fachliche Begleitung sichergestellt werden.

Der Pflegehelferkurs bei Goldstück AG ist nur im kombinierten Lernen möglich. Dazu benötigen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sowie Sprachkenntnisse Deutsch B1 / B2. Bevorzugen Sie reinen Präsenzunterricht, finden Sie gerne einen Kurs bei anderen Anbietern.

Wir setzen ein Grundwissen im Umgang mit dem Computer voraus. Sie sollten in der Lage sein Microsoft Teams auf Ihrem Computer zu installieren, sich einzuloggen, Dokumente zu bearbeiten und mit dem Experten im internen Chat zu kommunizieren. Jedem Studenten wird ein Webinar-Coach zur Seite gestellt, den man bei Fragen kontaktieren kann.

Das SRK ist wie Goldstück ein eigenständiger EduQua-zertifizierter Anbieter für den Pflegehelferkurs. Beide Unternehmen sind unabhängig voneinander anerkannt bei den beiden Spitexverbänden und Santésuisse als Anbieter des Lehrganges „Zertifizierte/r Pflegehelfer/in“ (Anhang 5 im Tarifvertrag der Krankenkassen). Somit sind beide Zertifikate als gleichwertig zu betrachten und keine Institution kann die andere anerkennen.

Buchen Sie unter Campus Betreuung den Kurs „Äquivalenzverfahren“ und zahlen Sie den entsprechenden Betrag ein. Danach können Sie Ihre Unterlagen zur Prüfung an die Goldstück AG einreichen.